Mitglieder der beiden Landesverbände zeigen Beiträge zu ihrer Arbeit im Rahmen des Projekts rÜberblick – Kulturaustausch 2021
Netzwerk Freie Szene Saar – Projektwoche Mai 2021
Tanzworkshop mit Bérengère Brulebois
im Saarland und per Zoom-Übertragung nach M-V
Film / Schnitt: Astrid Karger
LAFT- MV – Projektwoche Juni 2021
No-Gos und Fettnäpfchen in MeckPomm –
oder was Besucher lieber nicht tun und sagen sollten
Spiel: Jürgen Wicht – Film / Schnitt: Maren Winter
wollie kaiser & generation y – bauchweh
Text: Erich Mühsam, Musik: Wollie Kaiser
Hiddensee-Sage
Spiel: Dörte Kiehn & Cornelia Unrauh – Film / Schnitt: Maren Winter
Bilder von Klaus Harth
mit Motiven aus M-V
Zeichnungen und Fotografien entstanden bei einer früheren Reise
https://www.zeichenblock.info
Silhouetten aus dem geschleiften Grenzdorf Lankow
Figuren aus alten Familienalben an den Orten ihres ehemaligen Dorfes (heutiges Naturschutzgebiet) – Recherche und Fotoprojekt von Maren Winter http://maren-winter.de/lankow
Probenmitschnitte – experimentelles Theaterprojekt “Onirisée”
mit Spielern aus verschiedenen Ländern der Großregion SaarLorLux
Film / Schnitt: Astrid Karger
Ewig Leben – Volksmärchen
Birte Bernstein, Funkenflug Erzählkunst
Film / Schnitt: Maren Winter
Interview zu “Onirisée”
experimentelles Theaterprojekt
mit Spielern aus verschiedenen Ländern der Großregion SaarLorLux
Unser kleiner Zweifel – Theater Maskotte / Ute Kotte
aus „Schöner Leiden – eine Couch packt aus“
Kamera / Schnitt: Klaus Schiebold, Ton: Frank Kotte
Verwandtschaftsverhältnisse –
Margret Gampper, Bernd Möhl
Theater im Viertel, Saarbrücken, 06.05.2021
Film / Schnitt: Astrid Karger
Freies Theater „Compagnie de Comédie“ – Rostock
in der BÜHNE 602 und Open Air im Klostergarten,
Probe: Romeo und Julia
Kamera / Schnitt: Maren Winter, Musik: www.musicfox.com
Stadtführung durch Saarbrücken mit Julien Blondel
und performativen Überraschungen der Freien Szene Saar (Zusammenfassung)
Film / Schnitt: Astrid Karger
Puppentheater Schlott
Doris und Ulli Schlott oder „die mit den Puppen tanzen“
Impressionen von Haus, Hof, Theater …
… und Leben
Produktion: Franziska Wegner
Stadtführung – Kollektiv My Wife
im Treppenhaus des virtuellen Produktionshauses der Freien Szene Saar mit Monika Bagdonaite, Julien Blondel, Katharina Bihler, Klaus Harth, Stefan Scheib, Beate Garmer
Stadtführung – Erzähl‘ mir ein Bild
Klaus Harth beschreibt ein Werk von Rikou Ueda und stellt seine eigene Arbeit „Der Radiozeichner“ vor
Film / Schnitt Astrid Karger
Stadtführung – Saarländische Limericks
gelesen von Barbara Scheck & Peter Tiefenbrunner –
Film / Schnitt: Astrid Karger
Stadtführung – Schubertlied und gesungene Vorurteile über M-V
Thomas Layes, Eliza Wiles, Ralf Peter – Libretto als pdf >>
Film / Schnitt: Astrid Karger
Stadtführung – “Amor per ti sempre” (Johannes Ciconia)
Claudia Kemmerer mit Gesang und Wasserorgel in der Unterführung an der Saar
Film / Schnitt: Astrid Karger
Bademeester Jünni – Walkact von Sven Lange
am Strand Nienhagen mit LAFT-MV-Mitgliedern und Deligierten der Freien Szene Saar
Kamera / Schnitt: Maren Winter, Musik: www.musicfox.com
Stadtführung – Produktion des Korso Op Kollektivs „Lost Puppy“
Katharina und Jana aus M-V als Zuschauer bei der Videoaufzeichnung
Kamera / Schnitt: Frederic Zenner
tanzland-rostock Teaser 2021
indoor – outdoor – everywhere
Märchen von Grrrr – Läuschen und Flöhchen
Von und mit: Ralf Peter, Élodie Brochier, Wollie Kaiser
Theater im Viertel, Saarbrücken
BaseAndFly – Akrobatik – Johanna & Andreas Schmidt
beim rÜBERBLICK-Meeting 09.06.2021 Klostergarten Rostock
Kamera / Schnitt: Maren Winter
Opernale e.V.
Institut für Musik & Theater in Vorpommern
Video: Filmvision Marten Kählert, www.FilmVision.net